Darstellung von Werk und Autoren
 
Das Ortsfamilienbuch Gemeinde Großenkneten von Dierk Feye (*1944) wurde bereits im Jahre 2012 in Reihe „Oldenburgische Ortsfamilienbücher“ auf CD-ROM von der OGF veröffentlicht.
Die handschriftliche Erfassung der Kirchenbucheinträge zur eigenen Familie begann im Jahre 1967. Ein erstes Familientreffen konnte im Jahre 1980 in Nebraska durchgeführt werden. Weitere Treffen in Nebraska (1993), Brasilien (1997 und 2008) und Uruguay (2008) folgten in den weiteren Jahrzehnten. Ein im Jahre 1998 (500 Jahre Feye in Ahlhorn) geplantes Familientreffen musste leider ausfallen.
Nach der Aufarbeitung der eigenen Familie begann ich im Jahre 1980 mit der systematischen Erfassung der Kirchenbücher der Kirchspiele Großenkneten und Huntlosen. Alle in den Kirchenbüchern niedergeschriebenen Ereignisse wurden den Familien zugeordnet und mit der Schreibmaschine auf Karteikarten übertragen.
Bei einem Besuch des Niedersächsischen Landesarchivs Oldenburg im Jahre 1985 begegneten sich Johann Lüschen und Dierk Feye. Beide wollten ein Ortsfamilienbuch nach ostfriesischen Vorbild erstellen und stellten sich die Frage: „Gibt es weitere Familienforscher im Archiv mit den gleichen Absichten?“. In einem an alle Archivbenutzer gerichteten Schreiben wurde zur Erstellung von Ortsfamilienbüchern aufgerufen und zu einem Treffen eingeladen. Dieses Treffen fand am 16.11.1985 im Ev.-luth. Oberkirchenrat in Oldenburg statt.
Gründung des „Arbeitskreises Kirchenbuchdatenaufnahme im Oldenburger Land“ am 16.11.1985.
Mit der Anschaffung eines Computers im Jahre 1989 erfolgte die Umstellung auf elektronische Datenverarbeitung (EDV) und die nochmalige Aufnahme der auf Karteikarten vorliegenden Daten.
Dierk Feye
im September 2025